Der TV Erlangen-Bruck hat im Aufsteigerduell die Nase vorn
Am vergangenen Samstag gastierten die Herren 1 der SG Köndringen/Teningen beim Mitaufsteiger Erlangen-Bruck. Die Mannschaft musste dabei die lange Auswärtsfahrt ohne Pascal Helm antreten, der aus gesundheitlichen Gründen nicht zur Verfügung stand.
Die Hausherren erwischten einen Start nach Maß. In den ersten fünf Angriffen landeten alle Abschlüsse im Teninger Tor, während sich ihr eigener Schlussmann direkt mit einigen spektakulären Paraden ins Rampenlicht stellte. Nach nicht einmal fünf gespielten Minuten lautete der Spielstand somit 5:1. Erlangen-Bruck, das sich früh in einen Flow spielte, kontrollierte anfangs die Partie und stellte die SG vor einige Aufgaben. Vor allem das hohe Tempo über die erste Welle brachte den Hausherren leichte Tore ein, während die Teninger auf der anderen Seite einiges an Aufwand betreiben mussten, um selbst zum Torabschluss zu kommen. Beim 13:6 in der 15. Minute stand der erste Sieben-Tore-Rückstand zu Buche, es deutete sich ein Debakel für die SG an. Doch die Mannschaft steckte nicht auf, kämpfte weiter und verkürzte bis zur Halbzeitpause auf 19:15.
Die Marschrichtung war klar: Die Abwehr musste sich festigen, während die Chancenverwertung gegen den starken Erlangener Schlussmann verbessert werden sollte. Beim 20:17 in der 32. Minute sah alles nach einem Comeback der Teninger aus. Doch Erlangen-Bruck wollte diese Eventualität gar nicht erst Realität werden lassen und stellte durch zwei schnelle Tore wieder auf plus fünf. Für die SG war an diesem Abend kein Herankommen mehr möglich. Waren sie im Angriff erfolgreich, zogen die Gastgeber direkt nach und stellten die vorige Führung sofort wieder her. Bis zum Ende stimmte der Einsatz der Schwarz-Gelben, dennoch sollten sie keine Punkte mit nach Teningen bringen. Am Ende stand ein 38:32 auf der Anzeigetafel, gleichbedeutend mit der sechsten Niederlage in Serie.
Die Teninger Trumpfkarte, der eigene Angriff, kann nur erfolgreich sein, wenn die Tore des Gegners sich im Rahmen halten. Daran will die Mannschaft weiter arbeiten und kommenden Samstag gegen den HBW Balingen-Weilstetten II eine bessere Defensive präsentieren. Anwurf ist wie gewohnt um 20:00 Uhr in der Ludwig-Jahn-Halle.